28. Generalversammlung der Jona-Uznach Flames

zurück

28. Generalversammlung der Jona-Uznach Flames

Bei sommerlich-heissen Temperaturen begrüsste Flames-Präsident Mike Zimmermann am Donnerstag 19. Juni im BGZ Uznach zur 28. Generalversammlung.

Im Jahresbericht des Präsidenten strich Mike Zimmermann die Beliebtheit der verschiedenen verbindenden Vereinsanlässe während des Jahres heraus. Grosse Aktivitäten waren auch im Sponsoring spürbar, etwa die Wechsel diverser Teams zu Matchtenues mit dem neuen Logo, was im kommenden Vereinsjahr auch für die verbleibenden Teams vorgesehen ist. Erfreulich auch der weitere Ausbau der Sichtbarkeit der Flames mit neu angebotenen Livestreams von Flames-Spielen sowie einem Ausbau der Matchfotos, die allen zum Download zur Verfügung stehen und rege genutzt werden.

Sportlich fiel das Fazit des Präsidenten durchzogen aus, insbesondere aufgrund des frühen Scheiterns der 1. Mannschaft im Playoff-Viertelfinal nach einer vielversprechenden Gruppenphase. Erfreulich dafür der Ligaerhalt der U18 in der A-Klasse, der Aufstieg des Damen 1 in die 2. Liga Kleinfeld, der 3. Platz der Juniorinnen A an der Schweizer Meisterschaft sowie der Masters-Sieg der U12. Die Erfolgeder Nachwuchsteams zeigen die gezielten Entwicklungs- und Förderbemühungen der Flames. Ausblickend wird sicherlich die von swiss unihockey angekündigte Reform Unihockey 2025 für unseren Verein von entscheidender Bedeutung sein.

Die Flames stehen auch finanziell auf gesunden Beinen, was die Jahresrechnung mit einem Gewinn von etwas über 3'000 Franken, aber auch genügend flüssigen Mitteln und einem ansprechenden Umsatzvolumen beweist.

Im Vorstand gibt es Wechsel auf zwei Positionen: Die bisherigen Leistungssport-Verantwortlichen Sven Wellauer und Heinz Luginbühl übernehmen andere Aufgaben im Verein. An ihrer Stelle wurde neu Roger Näf als Leiter Leistungssport in den Vorstand gewählt. Andi Greuter gibt das Ressort Marketing/Sponsoring ab - seine Aufgaben übernimmt die amtierende Finanzchefin Cristina Widmer, welche neu von einem Team unterstützt wird. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden in globo wiedergewählt.

Eine wichtige Botschaft war sicherlich die positive Entwicklung des Projektes Flames Arena. Die Baubewilligung für die aktualisierte Variante ist vor Kurzem eingetroffen, die Finanzierung der Investitionskosten von rund 8 Mio. CHF und Betriebskosten von rund 250'000 CHF/Jahr auf der Zielgeraden. Der Baustart soll im Frühling 2026 erfolgen.

Auch im Bereich "Inklusion" sind die Flames sehr engagiert. Die beiden Teams "Special-Flames" und "Special-Flames Kids" sind ein fester Bestandteil des Vereins. Nicht zuletzt dank dieses Engagements sind die Flames stolzer Träger des Labels "Unified". 

Last but not least durften die Flames mit Alexa Helbling und Karin Caviezel zwei neue Ehrenmitglieder im Verein aufnehmen und diverse abtretende Funktionäre und Vereins-Jubilare verdanken.

Der abschliessende Blick auf die Termine der kommenden Saison zeigte, dass auch das neue Vereinsjahr mit vielen Aktivitäten gespickt ist und voller Spannung erwartet wird.

Top