E-Junioren im Final des E-Masters in Langenthal

zurück

E-Junioren im Final des E-Masters in Langenthal

Am frühen Sonntagmorgen des 04. Mai 2025, es war noch dunkel, trafen sich die E-Junioren mit ihren Eltern und Trainern beim JUMBO in Jona zur Mission Titelverteidigung. Gemeinsam ging die Carfahrt nach Langenthal, wo das diesjährige E-Masters stattfand.

Vorrunde ohne Punkteverlust
In der Vorrunde spielten die Flames gegen Wiler Ersigen (5:2), Legion Wasserschloss (7:1), ULA (7:0), Schüpfen-Busswil (5:0), Zuger Highlands (4:2) und Üetiker Lions (3:0) und erreichten so ohne Punkteverlust souverän den Gruppensieg in der starken Gruppe 1.
 
Spannender Halbfinal gegen die White Indians
Im Halbfinal warteten nun die White Indians aus Baar, welche den diesjährigen FlämmliCup in der Sporthalle Grünfeld gewonnen hatten. Die Flames hatten also noch eine offene Rechnung zu begleichen. Es entstand eine Partie mit vielen Chancen auf beiden Seiten und so konnten sich die Goalies immer wieder mit schönen Paraden in Szene setzen. Da es keinem Teams gelang, sich entscheidend abzusetzen, endete dieser spannende Halbfinal mit einem 1:1 Unentschieden und das Penaltyschiessen musste die Entscheidung bringen. Von den ersten drei Schützen pro Team traf jeweils nur einer und so kam es zum alles entscheidenden nächsten Penalty. Diesen verwertete Fabrice Ammann eiskalt, während der Schütze der White Indiens den Ball neben das Tor setzte. Somit durften sich die Flames über den erneuten Finaleinzug freuen. 
 
Finalspiel gegen den UHC Eschenbach
Im Final stand mit dem UHC Eschenbach, welcher die Zuger Highlands in ihrem Halbfinalspiel besiegen konnten, ein bekanntes Team gegenüber. Es war so zu sagen ein Lokalderby in der Fremde. Rasch konnten die Flammen mit 2:0 in Führung gehen, während die Eschenbacher Mal für Mal an den starken Goalies oder an der guten Defensivarbeit der Flammen scheiterten. Kurz nach Spielmitte war es dann doch geschehen und die Eschenbacher konnten ein erstes Mal jubeln. Nach diesem Anschlusstreffer zum 2:1 wurde es in der Halle Kreuzfeld so laut, dass der Schiedsrichter und wohl auch die Eschenbacher Spieler das Pipsen zum Wechseln kurz vor Schluss der Partie nicht hörten. So kam es, dass während die Flames-Spieler wechselten und die Partie eigentlich unterbrochen sein sollte, die Eschenbacher das vermeindliche 2:2 erzielten. Es kam zu hitzigen Diskussionen, doch da der Schiedsrichter den Wechselton nicht gehört und somit die Partie weiterlaufen liess, zählte leider dieser Treffer. Und als ob dieser unglückliche Schiedsrichterentscheid nicht schon genug wäre, hämmerte einige Sekunden vor Schluss ein Eschenbacher mittels Freistoss den Ball glücklich ins Netz. Somit entschied ein sehr unglücklicher Entscheid des Schiedsrichters zum 2:2 dieses bis dahin hochstehende Finalspiel zu Ungunsten der Flames. Während die Eschenbacher für einmal jubeln konnten, blieb den jungen Flammen nur die riesengrosse Enttäuschung...
 
Trotzdem kann das Team von Thomas Gysel, David Kölliker, Stefan Mauchle und Markus Thalmann mit dem 2. Rang mehr als zufrieden sein, zeigte das Team doch während des ganzen Turniers sehr schönes und flüssiges Unihockey und musste in diesen 8 Partien nur gerade 9 Gegentreffer hinnehmen, während sie selber ganze 27 Tore bejubeln durften.
 
Ein grosses DANKE
An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler, die vielen mitgereisten Eltern, Geschwister, Grosseltern usw. sowie unseren Fanclub Martin und Patrick. Es hät mega gfägt mit eu...
 
Für die Flames im Einsatz: Vito Allemann, Fabrice Ammann, Maximilian Ammann, Viola Baumgartner, Loris Benz, Lias Braun, Gian Gadient, Nino Gresch, Silvio Gysel, Henry Kühne, Youri Lyman, Maelle Mauchle, Maurus Rüegg, Enio Schläpfer, Tiago Schmitt, Tim Stucki und Elia Würmli.
 
Bericht: Markus Thalmann
Fotos: https://jona-uznach-flames.smugmug.com/Junioren-E1/040525-E-Masters-2025 
Top