Herren 1 startet ambitioniert in die Meisterschaftssaison

zurück

Herren 1 startet ambitioniert in die Meisterschaftssaison

Mit dem neuen Headcoach Dominik Keller an der Bande will das Herren 1 der Flames auch diese Saison vorne mitspielen. Keller setzt dabei auf Teamgeist, taktische Variabilität und die Integration junger Spieler. Am Samstag startet die Saison auswärts bei den Rheintal Gators.

Am kommenden Samstag beginnt für die Jona-Uznach Flames die neue Meisterschaft in der 1. Liga. Mit einem Team, das einige Veränderungen erfahren hat, wollen die Flames ihre Ambitionen unterstreichen. Das Ziel: vorne mitspielen, die stetige Weiterentwicklung der Mannschaft vorantreiben und dies in positive Resultate ummünzen.

Neu an der Seitenlinie steht Headcoach Dominik Keller, der den bisherigen Coach Dominik Heller nach drei Saisons ablöst. Keller stiess als vormaliger Assistenz-Coach beim L-UPL-Verein Chur Unihockey zu den Flames und arbeitet seit dem Frühling als Headcoach mit seinem neuen Team. Keller strebt nach zwei Playoff-Halbfinals und dem frühen Out im Viertelfinal letzte Saison nun einen erneuten Schritt nach vorne an.
Er setzt mit seinem Team vorerst bewusst nur Ziele bis Ende Qualifikationsrunde, die jedoch die Spieler animieren und motivieren sollen – auch über reine Tabellenränge hinaus. Priorität hat für ihn die kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung auch während der Saison.

Die Basis hat Keller mit seinem Team in der Saisonvorbereitung gelegt. Er lobt den ausgeprägten Teamgeist und die hohe Einsatzbereitschaft seiner Spieler. „Wir möchten ein attraktives Unihockey zeigen – variabel, taktisch klug und mit viel Tempo. Unser Anspruch ist es, den Gegner früh unter Druck zu setzen und die Spiele zu dominieren“, sagt Keller.

Besonderen Wert legt der Trainer auf die Integration der eigenen Junioren. Die Flames sollen ein Aushängeschild des Vereins sein, das auch die Nachwuchsspieler begeistert. Mittelfristig ist für Keller die NLB ein klares Ziel, realistisch dank der kontinuierlichen Nachwuchsförderung der letzten Jahre.

Dass neben bereits starken Elementen im Spiel auch noch einiges an Entwicklungsarbeit vor dem Team liegt, zeigten die ersten beiden Ernstkämpfe im Cup. Zunächst warfen die Flames den einen Ligakonkurrenten Herisau in einem starken Spiel aus dem Wettbewerb, scheiterten danach aber unverhofft früh an Züri Süd.

Der Auftakt in die Meisterschaft erfolgt kommenden Samstag, 13. September, auswärts gegen die Rheintal Gators. Eine Woche später, am 20. September, steht das erste Heimspiel in der Sporthalle Grünfeld gegen Floorball Uri auf dem Programm.

Kadermutationen:

Abgänge:
Joel Jud, Ramon Zimmermann, Florian Gerzner (alle Rücktritt), Nils Mülli (zu Zuger Highlands), Niklas Müller, Philipp Köpfli, Tobias Müller, Henry Mattsson (alle Red Devils), Janis Dudler (UHC Pfannenstiel), Sven Schneider (zu Lokomotive Stäfa), Emanuel Dieziger (Auslandsemester),

Dominik Heller, Christian Mariniello (beide Trainer, Rücktritt)

Zuzüge:
Dominik Keller (Trainer, von Chur Unihockey), Luca Kruse (Trainer, von Flames U21B), Robin Hickel,

Noah Lüthi, Flurin Nauer, Niklas Steiner, Timo Schmidt (alle eigener Nachwuchs)

Top